Tourist-Information: +49 (0) 2975 1000
Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V.
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • DER ORT
    • VEREINSLEBEN
    • HANDEL & HANDWERK
    • GESCHICHTE
    • BILDERGALERIE
  • GASTGEBER
    • HOTELS
    • PENSIONEN
    • FERIENWOHNUNGEN
    • FERIENHÄUSER
    • RESTAURANTS & CAFÉS
  • VERANSTALTUNGEN
  • WANDERN
    • KAHLER ASTEN-STEIG
    • SCHWEDENSTEIG-HEIDENSTRASSE
    • ANTONIUSSTEIG
  • URLAUBSREGION
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook

Frühlingswanderung über den Westfelder Antoniussteig

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und Tag für Tag können wir beobachten, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Was gibt es da Schöneres, als die Wanderschuhe zu schnüren, sich den Rucksack zu schnappen und ab nach Draußen um eine genussvolle Frühlingswanderung zu unternehmen. Der Westfelder Antoniussteig (W3) mit einem Landschaftsmosaik aus Wiesen und Wäldern, sowie reizvollen Heideflächen, wartet nur darauf, entdeckt zu werden.

Am Wanderportal „Heinrich Himmelreich-Platz“ (Parkplatz: Winterberger Straße 15) in Schmallenberg-Westfeld befinden sich Start- und Endpunkt des 10 Kilometer langen Premiumwanderweges.

Wir überqueren die Brücke und folgen der Wegmarkierung W3 links der Lenne entlang, vorbei an der St. Blasius Kirche bis in die Eitmecke. Kurz nachdem wir die letzten Häuser hinter uns gelassen haben, zweigt ein schmaler Pfad vom Hauptweg nach links in den Tannenwald ab und schlängelt sich leicht bergan bis hinauf auf den Sattel zwischen Hirschberg und Graftenberg. Dort finden wir das Antoniushäuschen und ein Holzkreuz mit Korpus, welches die letzte erhaltene Station eines alten Kreuzweges ist und der Grund, weshalb der Antoniussteig seinen Namen trägt.

Direkt hinter dem Heiligenhäuschen biegen wir links ab und gelangen über einen kurzen Pfad auf einen Wiesenweg. Von hier werfen wir nochmal einen Blick auf das idyllische Golddorf Westfeld, bevor es zum Naturschutzgebiet „Kalte Kirche“ geht. Obwohl sich wenig später traumhafte Aussichten auf den Wilzenberg und über Oberkirchen hinweg ins Schmallenberger Sauerland bieten, sollten wir stets die Wegmarkierung W3 im Auge halten, denn das Interessante am Antoniussteig sind die extra angelegten Pfade, die immer mal wieder vom Hauptweg abweichen – meist dann, wenn wir nicht damit rechnen. Dabei geht es auch mal geradeaus über einen kleinen Felsen und durch alten Buchenbestand, anstatt rechts dem Wirtschaftsweg zu folgen.

Über diesen Waldpfad gelangen wir zu sehenswerten Heideflächen mit Wachholdersträuchern, Preiselbeeren, sowie Heidekrautgewächsen und während wir das Naturschutzgebiet durchqueren, begleitet uns ein faszinierender Panoramablick auf die umliegende Landschaft. So gelangen wir nach einer Weile an Döpp´s Feldscheune. Hier besteht die Möglichkeit für eine kleine Wanderrast mit Verpflegung aus dem Rucksack. Danach geht´s gut gestärkt weiter, doch aufgepasst: Wenige Meter hinter Döpp´s Scheune zweigt wieder ein uriger Pfad nach links ab, der uns auf den höchsten Punkt des Steigs, der Ennest (691m ü. NN) führt und nochmals einen grandiosen Ausblick beschert.

Danach wandern wir mitten durch eine Weihnachtsbaumkultur, vorbei am Soldatengrab – eine Gedenkstätte des Zweiten Weltkriegs – bis zum Wanderparkplatz Ennest, direkt an der B236. Ab hier führt uns der Antoniussteig stets leicht bergab, teils durch hohen Buchenwald, der jetzt im Frühjahr in hellem, frischem Grün leuchtet, zurück nach Westfeld und zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Fazit: Eine abwechslungsreiche Rundtour mit einer moderaten Länge von 10 Kilometern, interessanter Wegführung, vielen Sitzbänken zum Ausruhen, herrlichen Aussichten und reizvoller Natur.

Quelle: WOLL-Magazin Frühjahr 2020 | Text & Fotos:  Heidi Bücker

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Per E-Mail teilen

Alle Beiträge

Veranstaltungskalender

  1. Schützenfest

    Juli 9 - Juli 11
  2. Herbstfest

    Oktober 1 - Oktober 2

Alle Veranstaltungen anzeigen

Veranstaltungen

  1. Schützenfest

    Juli 9 - Juli 11
  2. Herbstfest

    Oktober 1 - Oktober 2

Alle Veranstaltungen anzeigen

Wetter online

Seite durchsuchen

Schmallenberger Sauerland

© Copyright - Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V. | Lennestr. 1 | 57392 Schmallenberg-Westfeld | Telefon: +49 (0) 2975 1000
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
St. Blasius Kirche Schützenfest-Programm 2020
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN