Tourist-Information: +49 (0) 2975 1000
Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V.
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • DER ORT
    • VEREINSLEBEN
    • HANDEL & HANDWERK
    • GESCHICHTE
    • BILDERGALERIE
    • WETTERSTATION
  • GASTGEBER
    • HOTELS
    • PENSIONEN
    • FERIENWOHNUNGEN
    • FERIENHÄUSER
    • RESTAURANTS & CAFÉS
  • VERANSTALTUNGEN
  • WANDERN
    • KAHLER ASTEN-STEIG
    • SCHWEDENSTEIG-HEIDENSTRASSE
    • ANTONIUSSTEIG
  • URLAUBSREGION
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Frühlingswanderung über den Westfelder Antoniussteig

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und Tag für Tag können wir beobachten, wie die Natur zu neuem Leben erwacht. Was gibt es da Schöneres, als die Wanderschuhe zu schnüren, sich den Rucksack zu schnappen und ab nach Draußen um eine genussvolle Frühlingswanderung zu unternehmen. Der Westfelder Antoniussteig (W3) mit einem Landschaftsmosaik aus Wiesen und Wäldern, sowie reizvollen Heideflächen, wartet nur darauf, entdeckt zu werden.

Am Wanderportal „Heinrich Himmelreich-Platz“ (Parkplatz: Winterberger Straße 15) in Schmallenberg-Westfeld befinden sich Start- und Endpunkt des 10 Kilometer langen Premiumwanderweges.

Wir überqueren die Brücke und folgen der Wegmarkierung W3 links der Lenne entlang, vorbei an der St. Blasius Kirche bis in die Eitmecke. Kurz nachdem wir die letzten Häuser hinter uns gelassen haben, zweigt ein schmaler Pfad vom Hauptweg nach links in den Tannenwald ab und schlängelt sich leicht bergan bis hinauf auf den Sattel zwischen Hirschberg und Graftenberg. Dort finden wir das Antoniushäuschen und ein Holzkreuz mit Korpus, welches die letzte erhaltene Station eines alten Kreuzweges ist und der Grund, weshalb der Antoniussteig seinen Namen trägt.

Direkt hinter dem Heiligenhäuschen biegen wir links ab und gelangen über einen kurzen Pfad auf einen Wiesenweg. Von hier werfen wir nochmal einen Blick auf das idyllische Golddorf Westfeld, bevor es zum Naturschutzgebiet „Kalte Kirche“ geht. Obwohl sich wenig später traumhafte Aussichten auf den Wilzenberg und über Oberkirchen hinweg ins Schmallenberger Sauerland bieten, sollten wir stets die Wegmarkierung W3 im Auge halten, denn das Interessante am Antoniussteig sind die extra angelegten Pfade, die immer mal wieder vom Hauptweg abweichen – meist dann, wenn wir nicht damit rechnen. Dabei geht es auch mal geradeaus über einen kleinen Felsen und durch alten Buchenbestand, anstatt rechts dem Wirtschaftsweg zu folgen.

Über diesen Waldpfad gelangen wir zu sehenswerten Heideflächen mit Wachholdersträuchern, Preiselbeeren, sowie Heidekrautgewächsen und während wir das Naturschutzgebiet durchqueren, begleitet uns ein faszinierender Panoramablick auf die umliegende Landschaft. So gelangen wir nach einer Weile an Döpp´s Feldscheune. Hier besteht die Möglichkeit für eine kleine Wanderrast mit Verpflegung aus dem Rucksack. Danach geht´s gut gestärkt weiter, doch aufgepasst: Wenige Meter hinter Döpp´s Scheune zweigt wieder ein uriger Pfad nach links ab, der uns auf den höchsten Punkt des Steigs, der Ennest (691m ü. NN) führt und nochmals einen grandiosen Ausblick beschert.

Danach wandern wir mitten durch eine Weihnachtsbaumkultur, vorbei am Soldatengrab – eine Gedenkstätte des Zweiten Weltkriegs – bis zum Wanderparkplatz Ennest, direkt an der B236. Ab hier führt uns der Antoniussteig stets leicht bergab, teils durch hohen Buchenwald, der jetzt im Frühjahr in hellem, frischem Grün leuchtet, zurück nach Westfeld und zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Fazit: Eine abwechslungsreiche Rundtour mit einer moderaten Länge von 10 Kilometern, interessanter Wegführung, vielen Sitzbänken zum Ausruhen, herrlichen Aussichten und reizvoller Natur.

Quelle: WOLL-Magazin Frühjahr 2020 | Text & Fotos:  Heidi Bücker

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Per E-Mail teilen

Aktuelle Beiträge

  • Neue Theateraufführung 13. Oktober 2024
  • Jubiläumsschützenfest 2024 10. Juli 2024
  • Westfeld erstrahlt in bunten Farben 14. Mai 2024
  • Weihnachtskonzerte Popchor NJoy 5. Dezember 2023
  • Weihnachtskonzerte mit Popchor NJoy 22. November 2022
  • Winterfest in Westfeld 8. November 2022
  • Made in Westfeld 30. August 2022
  • Schützenfest 2022 …schön war´s 15. Juli 2022
  • Schützenfest-Programm 4. Juli 2022
  • Gelungener Auftakt zum Jubiläum 19. Mai 2022
© Copyright - Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V. | Lennestr. 1 | 57392 Schmallenberg-Westfeld | Telefon: +49 (0) 2975 1000
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
St. Blasius KircheSchützenfest-Programm 2020
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung