Tourist-Information: +49 (0) 2975 1000
Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V.
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • DER ORT
    • VEREINSLEBEN
    • HANDEL & HANDWERK
    • GESCHICHTE
    • BILDERGALERIE
    • WETTERSTATION
  • GASTGEBER
    • HOTELS
    • PENSIONEN
    • FERIENWOHNUNGEN
    • FERIENHÄUSER
    • RESTAURANTS & CAFÉS
  • VERANSTALTUNGEN
  • WANDERN
    • KAHLER ASTEN-STEIG
    • SCHWEDENSTEIG-HEIDENSTRASSE
    • ANTONIUSSTEIG
  • URLAUBSREGION
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Gerhard Voss aus Westfeld

Der Mercedes unter den Weihnachtsbäumen

Die Nobilistanne als Liebhaberbaum

Die Nobilistanne, auch Edel- oder Silbertanne genannt, ist in den westlichen Gebirgen Nordamerikas beheimatet und kann bis zu 80 Metern hoch und 800 Jahren alt werden. Das Holz des Baumes zählt zu den hochwertigsten aller nordamerikanischen Tannenarten. Bei uns im Sauerland ist die Nobilis als Weihnachtsbaum und Schnittgrün wegen ihrer Haltbarkeit und Nadelfestigkeit beliebt. Außerdem versprüht sie einen angenehmen Duft.

Gerhard Voss und die NobilistanneWaldbauer Gerhard Voss aus Westfeld ist begeisterter Befürworter dieser Edeltanne und hat sie bereits vor 35 Jahren im Sauerland angepflanzt. Anfangs wuchsen die Tannen nur sehr schwach und Gerhard Voss erinnert sich noch gut an die Bemerkung eines damaligen Berufskollegen, der meinte: „Wie kannst du dir als Waldbauer nur so einen Mist ins Sauerland holen?“ Doch Waldbauer Voss war von seiner Sache überzeugt. Drauf gebracht hatte ihn der damalige Förster Egon Deppe. Dieser empfahl ihm, die Nobilisbäume auf einem Buchenabtrieb anzupflanzen. „Laut Förster Deppe war dies der einzige Nadelbaum, der die starke Luftverschmutzung im Kohlenpott gut vertragen hat“, erzählt Gerhard Voss. Seither beschäftigt er sich mit diesem Thema und weiß einiges über die Lebensart dieser Bäume. „Das Klima rund um den Kahlen Asten ist ähnlich dem in Kanada“, berichtet er. „Die Niederschläge, die Temperatur, der PH-Wert des Bodens und die Lage (ab 600m ü.NN) im Astengebiet ist mit dem Anbaugebiet in Kanada vergleichbar, nur dass dort als Jahresniederschlag Schnee fällt und bei uns der Nebel das Klima feucht hält.“ Schmunzelnd ergänzt er: „Der Bestand war nach Jahren mit Himbeeren und Brombeeren zugewachsen. Ein vorbeiziehender Wanderschäfer aus Niedersfeld ließ seine 300 Schafe über Nacht im Gatter weiden und am nächsten Morgen waren die Baumreihen wieder gut zu erkennen. Den Schäfer sah ich nicht mehr, denn er war bereits in den frühen Morgenstunden weitergezogen. Zurückgelassen hatte er eine leere Flasche Wachholder, die ich ihm zum Dank am Abend vorher geschenkt hatte. Der Schäfer machte seinem Spitznamen alle Ehre, denn er war auch unter dem Namen „Wachholderdrossel“ bekannt.“
Seither entwickelte sich der Bestand sehr gut und hat über Jahre viel Schnittgrün geliefert. „In der Standfestigkeit und dem Zuwachs ist die Nobilis (Pfahlwurzler) der Fichte (Flachwurzler) überlegen“, meint Gerhard Voss, „nur gegen stauende Nässe ist der Baum empfindlich.“ Sein ganzer Stolz ist eine große Nobilistanne, die am Rande des Pflanzgatters steht. Trotz Anwuchsschwierigkeiten hat sie heute, nach nur 28 Jahren, einen stattlichen Umfang. Und frei nach Max Bewer zitiert Waldbauer Gerhard Voss seinen Lieblingsspruch:

„Pflanz einen Baum,
und kannst du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke Mensch, es haben deine Ahnen,
eh‘ sie dich kannten, auch für dich gepflanzt!“

Bericht: Heidi Bücker | WOLL-Magazin
Gerhard Voss und die Nobilistanne
Gerhard Voss und die Nobilistanne
Nobilistanne
Nobilistanne
Nobilistanne
Nobilistanne
Nobilistanne
Nobilistanne
Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook

Aktuelle Beiträge

  • Weihnachtskonzerte mit Popchor NJoy 22. November 2022
  • Winterfest in Westfeld 8. November 2022
  • Made in Westfeld 30. August 2022
  • Schützenfest 2022 …schön war´s 15. Juli 2022
  • Schützenfest-Programm 4. Juli 2022
  • Gelungener Auftakt zum Jubiläum 19. Mai 2022
  • Jubiläumsauftakt im Westfelder Dorfpark 8. Mai 2022
  • Jubiläumssaison startet 10. April 2022
  • NJoy in Concert 8. April 2022
  • 950 Jahre Westfeld 7. Januar 2022
© Copyright - Verkehrsverein Westfeld-Ohlenbach e.V. | Lennestr. 1 | 57392 Schmallenberg-Westfeld | Telefon: +49 (0) 2975 1000
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung